- Turmfenster
- Tụrm|fens|ter, das: in einem Turm eingebautes Fenster.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Bahnstrecke Ravensburg–Baienfurt — Ravensburg–Weingarten–Baienfurt Geografische Daten Kontinent Europa Land Deutschland Bundesland Baden Württemberg Landkreis … Deutsch Wikipedia
Braunau Waldeck — Braunau Stadt Bad Wildungen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Karl Olie — 1950 Gottfried Karl Olie (* 6. August 1915 in Nieukerk; † 28. Juni 1987 ebenda) war ein deutscher Glasmaler und Kunstmaler. Nach der Lehre als Kunstglaser und Besuch der Werkkunstschule in Krefeld arbeitete er als Glasmaler in verschiedenen… … Deutsch Wikipedia
Kirchen in Stuttgart — Diese Übersicht enthält im Grundsatz alle in Stuttgart bestehenden Kirchengebäude. Soweit bekannt wurde bei jeder Kirche Bauzeit, Architekten, eine kurze Baubeschreibung sowie etwaige Besonderheiten angeben. Inhaltsverzeichnis 1 Evangelische… … Deutsch Wikipedia
Sigismund-Glocke — Die Sigismund Glocke (polnisch: Dzwon Zygmunta) der Kathedrale auf dem Wawel in Krakau ist eine Stiftung des Königs Sigismund I. des Alten und trägt seinen Namen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Daten 3 Weitere Glocken der Kathedrale … Deutsch Wikipedia
St. Petrikirche (Chemnitz) — Petrikirche Chemnitz Detailaufnahme der … Deutsch Wikipedia
Johann Evangelist Klein — (auch: Johannes Klein; * 7. August 1823 in Wien; † 8. Mai 1883 in Venedig) war ein österreichischer Maler mit Schwerpunkt auf kirchlichen Glasgemälden. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Glasfenster … Deutsch Wikipedia
Adi Holzer — im Jahr 2010 vor seinem Gemälde Jammerbucht. Adi Holzer (* 21. April 1936 in Stockerau bei Wien in Niederösterreich) ist ein österreichischer Bildender Künstler, Zeichner, Maler … Deutsch Wikipedia
Basler Herbstmesse — Riesenrad auf dem Münsterplatz Die Basler Herbstmesse, d Herbschtmäss oder auch d Mäss, ist ein alle Jahre stattfindender Jahrmarkt in der Stadt Basel. Wie der Name schon aussagt findet die Herbstmesse im Herbst statt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Berner Fasnacht — Die Berner Fasnacht kann bis ins 15. Jahrhundert zurück belegt werden. So werden in historischen Dokumenten immer wieder Fastnachtsspiele und umzüge, Narrengerichte, Strassentheater, Fasnachtsfeiern, Spielleute und Masken erwähnt. Mit der… … Deutsch Wikipedia